Kunst und Kultur in den Medien #7
Martina Kral
·
·
02.10.2022
·
2 min Lesezeit

Kurze Zusammenfassung

Kunst für die Ohren: Podcasts, Talks, Geschichten und Meinungen rund um Bilder, Künstler:innen, Epochen und Kunstmarkt fluten zunehmend den Markt. Wir greifen mutig in den grossen bunten Topf und geben 5 weitere Tipps für einen Tiefgang mit Suchtpotential. 

STÄDEL-MIXTAPEDas sind 1 Kunstwerk, 1 Soundtrack und 2 Musikjournalist:innen, die den raffinierten Podcast des Frankfurter Kunstmuseums in Kooperation mit dem Webradio ByteFM kreieren. Ausgewählte Musikstücke, attraktive Geschichten, Motive und Assoziationen quer durch Genres und Jahrhunderte vermischen sich lebhaft zu einem eingängigen Kunst-Musik-Bild.

SCHIRN-PODCASTS der Frankfurter Kunsthalle sind viertelstündige “Kunst-auf-die-Ohren"-Leckerbissen zu neuesten Ausstellungen, brandaktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen oder bildbezogenen Diskussionen. Die weit über den Tellerrand von Kunst und Kultur hinausgehenden Hör-Stücke fesseln aufgrund ihrer breitgefächerten Inhalte. 

AUSGESPROCHEN KUNST lockt nach Wien. In charmant österreichischem Tonfall erzählt Kunsthistoriker und Kunsthändler Alexander Giese im Gespräch mit seinem Vater Herbert Giese und illustren Gästen vom (aktuellen) Wiener Kunstgeschehen, gespickt mit Anekdoten, Hintergrundgeschichten und eigenen Erlebnissen im Kunsthandel. 

STUDIOSUPPE versteht sich als Interview-Podcast von und mit Rica Rosa. Sie trifft “lauter Menschen aus der Kunstwelt” sowie Künstler:innen in ihren Ateliers, spricht unkompliziert und empathisch mit ihnen über ihre Kunst, ihren Alltag und über das, “was sie bewegt und weiterbringt”. Die spannenden Hör-Erlebnisse, auch mit weniger bekannten Künstler:innen, gehen unter die Haut und berühren.

A BRUSH WITH ist ein englischsprachiger Podcast von The Art Newspaper. Die Gespräche zwischen Moderator Ben Luke und internationalen Kunstschaffenden sind intensiv und höchst informativ. Da geht es um Inspirationsquellen und Vorbilder, Arbeitsweisen, Techniken oder einfach um tägliche Atelier-Arbeiten, mit denen sich auch prominente Künstler:innen auseinander zu setzen haben.


Autor:in: Martina Kral

Das könnte Sie auch interessieren

Ölmalerei als Ausdruck von Erinnerung und Ruhe – Ein Blick auf Margot Ressels Kunst
Ölmalerei als Ausdruck von Erinnerung und Ruhe – Ein Blick auf Margot Ressels Kunst
Guido Parpan – Lebenskünstler mit Bodenhaftung
Guido Parpan – Lebenskünstler mit Bodenhaftung
Dekonstruktion von Picasso: Antikriegskunst und feministische Perspektiven
Dekonstruktion von Picasso: Antikriegskunst und feministische Perspektiven

Abonnieren unseren Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter für exklusive Einblicke in die Kunstwelt. Bleiben Sie inspiriert und verbunden mit art24!