Guido Parpan – Lebenskünstler mit Bodenhaftung

10.04.2025
Cécile Fuchs

Tauchen Sie ein in die Welt von Guido Parpan – einem charismatischen Gestalter, Grafiker und Illustrator, der mit seiner Kunst unvergessliche Momente einfängt. Seit 1981 lebt Guido seine Leidenschaft für kreative Ausdrucksformen als selbstständiger Unternehmer. Seine Werke entstehen spontan und sind von tiefem Lebenserlebnis geprägt – ob auf Papier, Leinwand oder als lebendige Wandgestaltung.

Besonders beeindruckend sind seine Aquarellpostkarten, mit denen er seine Reiseerlebnisse direkt mit Freunden und Bekannten teilt. Guido geht es nicht nur um das Endprodukt, sondern um den kreativen Prozess und den Austausch mit anderen Menschen. Seine Kunst ist ein Moment der Lebensfreude, der Spontaneität und der Freiheit.

Erfahren Sie mehr über Guido Parpans einzigartige Perspektiven, seine Technik und die Geschichten hinter seinen Kunstwerken im exklusiven Interview mit art24.

Ein Leben zwischen Kreativität und Leidenschaft

Guido Parpan bleibt stets gelassen – doch wehe, wenn er losgelassen wird! Nachts entfacht er das Feuer seiner italienischen Gene, tanzt und genießt das Leben in vollen Zügen. Doch er ist weit mehr als nur ein charismatischer Entertainer.

Kreativität mit Bodenhaftung

Seit 1981 lebt Guido Parpan seine Kreativität als selbständiger Unternehmer, Gestalter, Grafiker, Illustrator, Werber und Raumgestalter aus. Seine Werke entstehen spontan – was er zeichnet oder malt, wird verschenkt oder verkauft. Sein Schaffen ist Ausdruck von Leidenschaft und Lebensfreude.

Kunst auf unterschiedlichsten Medien

Ob auf Papier, Leinwand, Holztafeln oder direkt auf Wände – Guido setzt seine Kunst auf jede erdenkliche Fläche um. Besonders auf Reisen hält er seine Eindrücke mit Aquarellpostkarten fest, die er direkt an Freunde und Freundinnen sendet. Jede Postkarte ist ein Unikat und fängt die Atmosphäre des Ortes ein.

Ein einzigartiger Stil

Guido Parpans Stil ist eine Mischung aus intuitiver Linienführung, durchdachter Komposition und spielerischem Experimentieren mit Farben und Materialien. Ob feine Skizze oder großflächige Wandgestaltung – er versteht es, Emotionen hervorzurufen.

Kunst als Momentaufnahme

Guido hortet keine Werke – für ihn zählt das Hier und Jetzt. Der wahre Wert liegt im kreativen Prozess, dem Austausch mit Menschen und dem Festhalten einzigartiger Momente. Vielleicht trifft man ihn auf einer Reise – mit Skizzenbuch in der Hand, vertieft in neue Eindrücke.

Exklusives Interview mit Guido Parpan

art24 hat vier spannende Fragen für Guido vorbereitet:

Guido, deine Techniken sind ganz individuell und du verkaufst oder verschenkst deine Werke gerne umgehend. Was bedeutet diese Freiheit für dich als Künstler?

Wenn ich meine Bilder verschenke, gehen diese an Freunde und Freundinnen, die das sehr schätzen. In der Wahl des Sujets gehe ich gerne auf deren Vorlieben ein. Nicht alle mögen vielleicht erotische Darstellungen oder einen pinkelnden Hund zuhause an die Wand hängen. Auch in Auftragsbildern bespreche ich zuerst das Format, den Inhalt und Stil sowie den Ort, wo das Bild platziert wird. Zum Beispiel in einem Schlafzimmer darf es gerne frivoler sein, in Wohn- oder Geschäftsräumen entsprechend stimmig. Die Freiheit der Ausführungstechnik wird aber gerne mir überlassen.

 

Du hältst gerne auf Reisen deine Eindrücke in Aquarellpostkarten fest. Gibt es eine spezielle Postkarte oder ein Land, das dich künstlerisch oder emotional besonders inspiriert hat?

In einem Hinterhof in Havanna war ich bei einem Coiffeur am Plaudern. Das erinnerte mich an meinen Vater, der in seinem Coiffeurgeschäft ebenfalls gerne Leute um sich hatte, die einfach nur zum Schwatzen bei ihm auf der Wartebank sassen. Als der kubanischen Coiffure seinem kleinen Sohn die Haare geschnitten hatte, war das ein berührende Erinnerung an meine Kindheit. Diesen Moment hatte ich gleich in einer colorierten Strichzeichnung eingefangen und betitelte es als «Sohn vom Coiffeur» – was ich ja selbst auch bin. Übrigens sind etwa 15 meiner Kunstkarten, welche ich 2024 in Kolumbien gemalt hatte, noch nicht bei den Adressaten angekommen. Klar, ich könnte die Karten jeweils auch auf dem Heimweg in der Schweiz einwerfen. Ich meine aber, dass auch die Werke ihre Reise machen sollen, egal wie lange sie dauert. Irgendwann, irgendwo tauchen sie vielleicht doch einmal auf.

 

Dein Kunstschaffen entsteht oft spontan – was inspiriert dich im Alltag? Gibt es bestimmte Momente oder Orte, die deinen kreativen Prozess besonders anregen?

Ich muss hier unterscheiden, ob ich mich als Gestalter einem Kundenauftrag widme oder ich auf Reisen Eindrücke sammle und auf Papier bringe. In der Agentur kann ich mich zielgerichtet und konzentriert einer Aufgabe widmen und mich wie in Trance der Ideensuche, einer Illustration oder einem kreativen Projekt hingeben. Freie Ideen oder Inspirationen erhalte ich jedoch, wenn ich allein irgendwo unterwegs bin – sei es auf Reisen, in der Natur oder im Nachtleben – der Zwischenwelt – wie ich das gerne nenne. Ich will mein kreatives Schaffen jedoch nicht überbewerten, denn ich gestalte gerne was anderen gefällt und gehe auf deren Vorstellungen ein. Ich bin seit Einundzwanzig selbständig und hatte nie einen Arbeitgeber – nur Auftraggebende. Der finanzielle Druck in jungen Jahren hat mich wohl geprägt, vorwiegend zu gestalten was anderen gefällt und ich verkaufen kann.

 

Du nennst dich Gestalter, Grafiker, Illustrator, Werber und Raumgestalter – was treibt dich an, dich in so vielen kreativen Bereichen zu bewegen? Gibt es eine Disziplin, die dir besonders am Herzen liegt?

Das Talent Zeichnen zu können wurde mir in die Wiege gelegt. Bereits in der Primarschule hatte mich mein Lehrer den Zeichenunterricht leiten lassen. Meine ersten Berufe waren jedoch im Handwerk und danach in der Innenarchitektur. Durch das handwerkliche sowie zeichnerische Können und meiner ausgeprägten Vorstellungskraft, begann meine berufliche Selbständigkeit mit Grafik und Raumgestaltung. Ich erhielt jedoch bald Aufträge zur Gestaltung von unterschiedlichsten Projekten und hatte mich nach kurzer Zeit zur Werbeagentur entwickelt. Du siehst aus meiner beruflichen Laufbahn, dass es mir schwerfällt, mich nur einer Disziplin zu widmen – ich bin sehr freiheitsliebend und vielseitig.

 

Guido Parpan ist ein einzigartiger Künstler, der mit seiner Kunst Menschen bewegt. Seine Vielseitigkeit, seine Spontaneität und sein Talent machen ihn zu einer besonderen Persönlichkeit in der Kunstszene.