About Ursina Müller
Art style
Was in meiner Arbeit das wichtigste ist - sind die Farben an sich. Seien es Skizzen mit Filzstiften, Ölbilder, Zeichnungen oder Wasserfarbmalereien. Immer steht die Farbe im Vordergrund.
Sie sehen in meiner Arbeit viele Landschaften, Szenenbilder, Blumenmotive, Figuren, oder Kaleidoskop Fotos. Es fasziniert mich zu Komponieren, und mit Farben und Formen zu gestalten. Da ich finde, Abwechslung macht das Leben süss, erfinde ich mich immer wieder neu. So lerne ich auch immer wieder dazu. Und das macht mein Schaffen spannend.
Die Farbe an sich seht schon oft im Zentrum. Ich habe mich lange damit beschäftigt, und auch ein Handbuch geschrieben. Dieses können Sie bei mir beziehen. Haben Sei gewusst, dass wenn ich zB ein Rot sehe, alle bis dato gesammelten Erfahrungen dieses einen Rotes, und deren damit verbundenen Gefühle zählen, ob mir diese eine Farbe gefällt oder nicht? Es sind also unsere Erinnerungen. Es ist unsere Prägung, die es ausmacht, ob einem eine Farbe gefällt oder auch weniger.
Was an meinen grossen Landschaftsbildern besonders ist, sind die Farben an sich. So verwende ich stehts 2 - 3 verschiedene Blautöne, um eine Farbe zu erzeugen. So wird das Bild viel intensiver. Zudem mische ich auch Gelb oder Grüntöne hinzu. Dies bewirkt, dass das Bild zu 3D wird. Dieser Trick hat schon Giovanni Segantini angewendet. Was ich aus seiner Biografie - dem Roman - entnommen habe. Und es funktioniert. Das Auge nimmt viel mehr wahr - und es erzeugt einen grösseren Farbraum. Dies erleben Sie gut bei meinen Werken. Vor allem den Neuesten. Auf den Fotos im Netz ist meine Technik schwer zu transportieren. Auf den Fotos sieht man das Bild nur in einem Augenblick. Und dies bei viel Licht. Die Originale kommen aber bei weniger Licht viel besser zur Geltung.
Ich arbeite aber auch gerne 3 Dimensional. Sie können die Objekte gerne besichtigen. Seien es Lebensbäume oder spezifische Kunstgegenstände. Der Torso einer Frau und weitere Objekte sind im Ausstellungsraum.
Bei mir ist es möglich, ein Werk aus für 3 Wochen probezuhängen. Das heisst, Sie nehmen das Bild mit, oder lassen es abholen. Ich gewähre Ihnen 3 Wochen Zeit, sich zu überlegen, ob Sie das Bild wirklich kaufen wollen. Denn es muss ja gut ankommen bei Ihnen. Es ist ja eine grosse Investition. Und es sollte Ihnen ja wirklich gefallen vor Ort.
Was ich selbst beobachte ist, dass die feinst gemalten Werke in direktem Sonnenlicht nicht sehr gut zur Geltung kommen. Meine Bilder sind bei indirektem Licht wie auch mit Beleuchtung sehr schön. Oder auch wenn es etwas dunkler ist, spielen die Farben schön. Und ja, die grossen Ölbilder verändern sich auch je nach Lichteinstrahlung. Immer wieder sind andere Farbtöne sichtbar. Dies ist gewollt und macht die Werke besonders.
Ich verkaufe National und International. Treten Sie mit mir in Kontakt.
Besten Dank. Ursina M.
Description
Ich wurde als 2. Kind in Zürich geboren. Ich wurde zu meinen jetzigen Eltern adoptiert. Schon früh durfte ich ausgelassen Spielen, Basteln, und erlernte viele Fingerfertigkeiten. Meine Beobachtungsgabe ist auch seit je her gross, und geblieben. Mit 6 Jahren durfte ich in einem Arno Stern Atelier malen gehen - wie mein Grosser Buder. Dieses Erlebnis prägte mich sehr. So wurde bewusst Farbe für Farbe aufs Papier gesetzt - was ich heute noch so handhabe. Eine Farbe wird nach der anderen gemischt, und so baue ich das Bild auf.
Professionell gelernt in Sachen Kunst habe ich in der Ausbildung zur Primarlehrerin. Ich habe aber die Ausbildung abgebrochen, wegen Schulischen Schwierigkeiten. Danach studierte ich während 2 Jahren die Grundlagen der Malerei an der Gestaltungsschule Farbmühle in Luzern. Da ich darauf Mutter wurde war mir ein Studium leider verwehrt. So bildete ich mich privat weiter.
Seit 1999 stelle ich meine Werke aus. Angefangen hat damals alles mit einem Studienkollegen. Wir taten uns zusammen, und zeigten unsere Werke in einer Weinhandlung mit Galerie. Damals zeigte ich meine Collagen, die während und nach einem Klinikaufenthalt entstanden. Persönliche Probleme konnte ich so bearbeiten. Dies ist meine erste Serie. Ich zeige Bilder davon auf meiner Homepage. Sehen Sie es sich an.
2004 ging ich nach Davos-Monstein, an den Ort meiner Kindheit. Ich empfand sehr viel für die Natur und die Landschaft, und wollte dies umsetzen. Ich wählte damals Gouache Farben von Lascaux, da diese eine enorme Leuchtkraft besitzen. Das Betrachten macht Freude, und die Farbe nährt das Auge. Auch diese Werke sind auf meiner Homepage zu betrachten, und einige davon noch erhältlich.
Immer wieder stellte ich werke aus. Erst an verschiedenen Standorten in der Schweiz. Wettingen, Davos, und in Zug an mehreren Orten: In Restaurants, in der Verwaltung an der Aa, und im Restaurant Rigiblick in Oberwil.
Ab 2010 begann ich mit Ölfarben zu malen, und setzte die Landschaft von Zug in Szene. Ich erinnere mich, wie komisch es war. Die Farben in Zug - die Landschaft - sie ist völlig anders als die Bündner Bergwelt. Im musste mich ans neue Material und an die neuen Eindrücke erst gewöhnen.
2013 - 2014 war ich Mitglied in der Zuger Kunstszene, und zwar bei dem Atelier63. Ich organisierte mit Ihnen zusammen mehrere Gemeinschaftsausstellungen. Da sich aber die Auflagen des Kantons Zug änderten, beendeten wir die Zusammenarbeit 2014.
Ich arbeitete wieder alleine in meinem Atelier zu Hause. Immer wieder machte ich Aufnahmen vom Ort, vom See, und von den Abendstimmungen am Zugersee. Meine Wohnung lang quasi direkt am Zugersee - ich hatte freie Sicht auf den Pilatus und den See - was mich inspirierte und ich malerisch zu vertiefen begann. Von dieser Sammlung der Fotografien profitiere ich noch heute. Sie dienen mir als Malvorlage. Ich interpretiere aber auch.
Wieder stellte ich alleine oder in Gruppen aus. In Zürich am HB, in Wien, in Miami, und in Baar, bei Rahmen Müller, usw.
2022 zog ich um. Da die Seewohnung total saniert wurde, musste ich raus. Ich fand wieder eine Wohnung in Oberwil bei Zug. Hier lebe und arbeite ich jetzt. Am Mülimattweg 8 in Oberwil. Was mir besonders gefällt am neuen Standort sind die hellen Räume, und die grossen weissen Wände. So kann ich hier arbeiten und ausstellen gleichzeitig.
Momentan arbeite ich wieder an Landschaften von Zug. Ich studiere erst die Landschaft vor Ort. Beobachte die Farben. Sehe die Konturen - und lasse meine Eindrücke in die Arbeit mit einfliessen. Ebenso dienen die Fotografien wie oben erwähnt als Malvorlage. Dies ermöglicht mir im Atelier die Stimmung auf der Leinwand wieder zu geben. Ich verändere zum Teil die Vorlage so, dass es interessant und malerisch wirkt für das Auge. Denn dies ist der Schlüssel - finde ich. Das Auge gekonnt zu lenken, dass die Betrachterin meint, man schaue wirklich die Landschaft an. Es geht mir heute darum, den Effekt zu erzeugen, auf dem Werk, wie ich es sehe in der Natur, wenn ich eine Landschaft betrachte. Die Technik, die ich dabei anwende, ist je nach dem unterschiedlich. Ganz nach Stimmung, und was ich erzeugen will. Dieser Prozess finde ich wunderschön.
Meine Arbeit umfasst aber nicht nur Malerische Arbeiten. Auch Objekte sind bei mir erhältlich. Seien dies handgeschliffene Specksteine, Töpfer Arbeiten, Styropor Figuren, oder abstrakte Werke. Auch Lebensbäume fertige ich. Vieles sehen Sie auf meiner Homepage, und natürlich im Atelier.
Oftmals mache ich mir Gedanken zu Produkten auf dem Markt. Diese interpretiere ich neu. Auf meiner Webseite sind einige Beispiele zu sehen. Ich habe zum Beispiel Glaces in neuen Formen kreiert. Die Skizzen sind erhältlich. Auch Pedalos habe ich neu gestaltet, wie neue Designs von Pfeifen gemacht. Aber auch Skizzen von Produkten aus Glas sind vorhanden, wie die Idee - für Obdachlose Schlafkojen aufzustellen. Spanenderweise gibt es in Deutschland solche Projekte bereits.
Ja, ich bin angekommen. So denke ich, und schätze es sehr, so arbeiten zu können. Ich möchte das Ursprüngliche, Schöne, Kraftvolle, Vollkommene und Grossartige zeigen. Jedes Werk ist ein Ausdruck für das Vollkommene Sein der Natur, der Menschen, der Landschaft, und des Sein.
Ich freue mich auf Ihren Besuch. Vereinbaren Sie einen Termin. Besten DANK.
Ursina M.