Ernst (auch Ernest) Egger

Über Ernst (auch Ernest) Egger

Erfahren Sie mehr über das Werk und das Leben des Künstlers / der Künstlerin

Kunststil

Maler der Moderne: Von Landschaften, Stillleben und Figuren
Diese Angaben werden von dem/der Verkäufer:in bereitgestellt

Beschreibung

Der Schweizer Maler wurde 1874 in Solothurn geboren. Sein Oeuvre umfasste Landschafts- und Figurenmalereien, Stillleben und Zeichnungen.

Er malte Landschaften des Tessins, von Genf, Solothurn, den Alpen und dem Jura sowie von Frankreich, Bilder von Bäumen, Blumen- und Obststillleben sowie Interieur-Szenen.

In den 1910er und 1920er Jahren waren seine Werke in zahlreichen Gruppenausstellungen vertreten. Zusammen mit Künstler:innen wie Cuno Amiet, Hans Arp, Paul Klee, W. Kandinsky, Augusto und Giovanni Giacometti, Eduard Spörri, Alice Guggenheim und vielen mehr, nahm Egger an den von Kunstvereinen und Künstlergesellschaften organisierten Ausstellungen in Bern, Zürich, Basel, Genf oder in Solothurn teil.

Ausstellungen (Auswahl)

1911 Juni: Turnusausstellung des Schweiz. Kunstvereins in der Kunsthalle Basel

1912 März: Kunsthalle Basel

1912 Juli: Ausstellung «Moderner Bund» im Kunsthaus Zürich

1917 November/Dezember: Kunstsalon Wolfsberg in Zürich

1917 April/ Mai: Ausstellung der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten in der Kunsthalle Basel

1918 Oktober/November: Ausstellung zur Eröffnung der Kunsthalle Bern

1919 September/ Oktober: Ausstellung westschweizerischer Künstler in der Kunsthalle Bern

1919 Februar: Kunsthalle Basel

1923 September: Ausstellung der Gesellschaft Schweizerischer Maler, Bildhauer und Architekten in der Kunsthalle Bern

1926 Juli/ August und 1929 Oktober: Turnusausstellung Schweizer Kunstverein in der Kunsthalle Bern

1928 März/ April: Musée Rath in Genf

1949 September/Oktober: Kunstausstellung mit Eugène Martin im Museum der Stadt Solothurn
Diese Angaben werden von dem/der Verkäufer:in bereitgestellt