Stillleben mit Feigen
Das Gemälde von Leopold Häfliger zeigt einen silbernen oder weissen Teller mit acht Feigen, die auf einem schwarzen Tisch stehen, während der obere Viertel des Bildes in Blutrot gehalten ist, und spiegelt Häfligers symbolische Bildsprache wieder.
Oel
40 x 57 x 4.8 cm
1968
Über das Kunstwerk
Das Gemälde von Leopold Häfliger zeigt eine stilisierte Darstellung, die eine symbolische Tiefe vermittelt. Im Vordergrund befindet sich ein silberner oder weisser Teller, auf dem acht Feigen sorgfältig arrangiert sind. Der Teller steht auf einer schwarzen Oberfläche, vermutlich einem Tisch, der etwa drei Viertel des Bildes einnimmt.
Der obere Viertel des Gemäldes ist in einem Blutrot gehalten, das einen Kontrast zur unteren Bildhälfte bildet. Diese Farbwahl zieht den Blick der betrachtenden Person nach oben und schafft eine harmonische, aber zugleich spannungsreiche Komposition.
Häfliger, bekannt für seine symbolische Anwendungen, könnte mit den Feigen auf Themen wie Fülle, Vergänglichkeit, Fruchtbarkeit oder das Überfliessen des Lebens anspielen. Die minimalistische Anordnung der Elemente lässt Raum für Interpretation und lädt die betrachtende Person ein, über die möglichen Bedeutungen nachzudenken.
Der obere Viertel des Gemäldes ist in einem Blutrot gehalten, das einen Kontrast zur unteren Bildhälfte bildet. Diese Farbwahl zieht den Blick der betrachtenden Person nach oben und schafft eine harmonische, aber zugleich spannungsreiche Komposition.
Häfliger, bekannt für seine symbolische Anwendungen, könnte mit den Feigen auf Themen wie Fülle, Vergänglichkeit, Fruchtbarkeit oder das Überfliessen des Lebens anspielen. Die minimalistische Anordnung der Elemente lässt Raum für Interpretation und lädt die betrachtende Person ein, über die möglichen Bedeutungen nachzudenken.
Kunststil
Symbolismus
Technik
Oel
Dimension (Höhe x Breite x Tiefe) [cm]
40 x 57 x 4.8 cm
Das ist ein Original Kunstwerk
Kunstwerk von Künstler:in erschaffen
Kann besichtigt werden