Aus Hoffmanns Erzählungen 7/40
In seiner Reihe «Hoffmans Erzählungen» stellt der tschechische Künstler Szenen aus Jacques Offenbachs Oper, welche auf Erzählungen von E. T. A. Hoffmann basiert, dar. In der Oper spielt Hoffmann selbst den Helden in der Geschichte und verkörpert dabei verschiedene Protagonisten seiner eigenen Erzählungen aus «Der Sandmann», «Rat Krespel» und «Die Abenteuer der Silvesternacht».
Radierung
CHF 650.00
Verkäufer:in kontaktieren
Über das Kunstwerk
Das Bild zeigt ein lichterloh brennendes Haus. Im Schatten steht vordergründig ein Mann, seinen einen Arm und Finger hoch erhoben. Die Darstellung erinnert an eine Szene aus E. T. A. Hoffmanns «Der Sandmann», bei der das Haus des Protagonisten Nathanael abbrannte. Das Feuer in jener Erzählung symbolisiert immer eine Veränderung. Durch das Feuer war er gezwungen umzuziehen und zog dabei in das Haus gegenüber der Spalanzanis ein. Durch das Fenster entdeckt er Olimpia, eine von Spalanzani erstellte Puppe, und verliebt sich in sie, ohne ihre wahre Natur zu erkennen. In «Der Sandmann» wird Nathanael vom Wahnsinn verfolgt. Erst verliebt er sich in Clara, dann in Olimpia. Auf dem Höhepunkt seines Wahnsinns, begeht er Suizid. Das Feuer könnte gleichzeitig seinen Wahnsinn symbolisieren.
Kunststil
Phantastischer Realismus
Technik
Radierung
Erhaltungszustand
ungereinigt
Das ist ein Original Kunstwerk
Kunstwerk von Künstler:in erschaffen
Kann besichtigt werden