Emanuel Pryl

À propos de Emanuel Pryl

En savoir plus sur l'œuvre et la vie de cet artiste

Style artistique

Der Künstler Emanuel Pryl (Prüll) malt Portraits, Landschaften, Städteansichten, aber auch Motive in Bewegung. Sie sind expressionistisch, können aber auch kubistische Elemente aufzeigen.
Ces informations sont fournies par le/la vendeur:se

Description

Der tschechische Maler und Grafiker studierte 1910 bis 1915 an der Kunstgewerbeschule in Prag bei Arnošt Hofbauer, Karel Mašek und Emanuel Dítě. Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges geht er an die Front und kehrt 1919 zurück. Nachdem Emanuel Pryl 1939 an illegalen Aktivitäten, wie der Veröffentlichung der Zeitschrift «V boj», teilnahm, wurde er im Januar 1942 wegen Hochverrates zum Tode verurteilt und im Februar ins KZ Mauthausen deportiert. Er überlebt die Inhaftierung und kehrt nach Kriegsende nach Prag zurück. Während des Krieges war er als Maler von Bühnenbildern und als Plakatmaler für Theater, Konzerte sowie anderen Veranstaltungen tätig. In Prag nahm Pryl an zahlreichen Kollektivausstellungen teil.
Ces informations sont fournies par le/la vendeur:se