Komposition
Mit fantastischen Kombinationen aus organischen Formen und Zeichen entstehen individuelle, unverwechselbare Werke, die der surrealistischen Richtung neuartige Ausprägungen geben.
Oil
48.9 x 57 x 1.7 cm
1959
About the artwork
Eine fantastisch-surreale, düster anmutende Landschaft mit zerklüfteten, steil aufragenden, teilweise eisbedeckten oder wolkenverhangenen Felsen sowie Steinbrücken, Abgründen, angedeuteten Treppen und karger Vegetation unter fahlem Himmel erglüht unter der untergehenden roten Sonnenscheibe am linken Bildrand. Das für Raclé typische runde Zeichen, das hier die Sonne symbolisiert, gibt dem Bild eine Idee für Interpretationen und Assoziationen: vielleicht erklärt sich die ungemütlich wirkende, zugleich räumlich raffiniert arrangierte, in die Höhe gebaute Szenerie als Theater- oder Filmkulisse im Bereich Science Fiction oder darf für Mythen, Märchen und allerlei Geistergeschichten als Ort grosser Fantasie herhalten. Raclé, der sich bereits als Jugendlicher für Werke des Surrealisten Salvador Dali interessierte, intensivierte nach seiner Ausbildung als Grafiker die Auseinandersetzung mit Stilen etwa dem phantastischen Realismus der Wiener Schule, die er mit eigenen surrealistischen Vorstellungen zu visionären, undefinierbaren Konstruktionen aus organischen wie anorganischen Elementen verarbeitete und die eigene Handschrift festigte. Er war damit äusserst erfolgreich unterwegs und erhielt seinerzeit als wichtiger Zürcher Künstler Auszeichnungen und öffentliche Aufträge.
Art style
Surrealism
Technique
Oil
Dimensions (Height x Width x Depth) [cm]
48.9 x 57 x 1.7 cm
State of conservation
cleaned and unrestored
This is an original artwork
Artwork created by the artist
Artwork can be visited